+49 (0)8463 - 60 39 280
Küchenabluftanlage

Küchenabluft­reinigung in Bayern – VDI 2052

  • TÜV-zertifiziertes Fachunternehmen
  • Küchenabluft-Reinigung nach VDI 2052
  • Mehr als 40 Jahre Erfahrung

Lüftungsanlagen in Gastronomieküchen müssen einiges mitmachen, denn die Belastung durch Fettpartikel und Feuchtigkeit ist enorm. Deutschlandweit werden monatlich viele Gastgewerbe wegen Hygienemängeln in Küchen- und Fettabluftanlagen geschlossen. Das kann mit einem zuverlässigen Partner wie uns verhindert werden. Als Meisterbetrieb für die Küchenabluftreinigung in Bayern halten wir Ihre Abluftsysteme sauber, gewährleisten eine ausgezeichnete Luftqualität und sorgen für die Einhaltung von Brandschutz- und Hygienemaßnahmen.

Unsere Dienstleistung
im Video

Unsere Leistungen für Küchenabluftanlagen im Überblick

Inspektion

Die Inspektion Ihrer Küchenabluftanlage ist die Grundlage der weiteren Reinigung. Hier prüfen wir die einzelnen Bestandteile der Anlage wie die Luftkanäle, Aerosolabscheider, Filter und Abluftventilatoren. Auf Basis der Bestandsaufnahme oder des Befunds Ihres Kaminkehrers legen wir die notwendigen Reinigungsmaßnahmen fest.

Reinigung

Die Reinigung erfolgt durch unser qualifiziertes und erfahrenes Fachpersonal. Hierbei werden das Kanalsystem der gesamten Küchenabluftanlage, die Metallfilter sowie die Ventilatoren von Fettablagerungen befreit. Dabei setzen wir auf moderne Reinigungsmethoden für maximale Effizienz. Die Dokumentation der Reinigung ist obligatorisch.

Filterwechsel

Im Rahmen der Inspektion und Reinigung erfolgt auch der Einbau oder Austausch der vorgeschriebenen Flammschutzfilter Typ A nach DIN 18869-5.

Weitere Zusatzleistungen

  • Kamera-Inspektionsservice inkl. Videodokumentation
  • Detaillierter Vorher-Nachher-Reinigungsbericht nach Durchführung der Reinigung

Rund-um-sorglos-Paket

Intervall-Service

Qualifiziert nach VDI MT-2052 Blatt 3

Gastronomische Küchenabluftanlagen – die Rechtslage nach VDI 2052

Die Richtlinie VDI 2052 zur Behandlung von Lüftungsanlagen in gewerblichen Küchen sowie die DIN EN 16282 und DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) schreiben eine halbjährliche Inspektion der Abluftanlage in der Gastronomie vor. Bei Bedarf muss eine Reinigung durch eine nach VDI MT-2052 Blatt 3 qualifizierte Fachfirma wie Schindhelm & Sohn vorgenommen werden.

Bei einer nicht Befolgung oder nicht vorliegenden Dokumentation der Richtlinien können Unternehmen im Schadensfall haftbar gemacht werden sowohl bei gesundheitlichen Folgen für Mitarbeiter als auch bei materiellen Schäden beispielsweise im Brandfall.

Das besagt VDI 2052:

  • halbjährliche Inspektion
  • fachgerechte Reinigung
  • Einbau und Austausch der vorgeschriebenen Aerosolabscheider (Flammschutzfilter) gemäß Produktsicherheitsgesetz geprüft und zugelassen vom TÜV/DMT nach DIN 18869-5, Bauart A / EN 16282-6 F-1
  • Nachweispflicht der durchgeführten Maßnahmen

So läuft die Reinigung ab

Schritt 1

Anfrage und
Angebot

Auf Basis Ihrer Anfrage und den Eigenschaften Ihres Abluftsystems erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und stimmen ggf. weitere Details mit Ihnen ab.

Schritt 2

Termin-
vereinbarung

Den Termin für die Reinigung Ihrer Küchenabluftanlagen teilen wir Ihnen in der Regel zwei Wochen im Voraus mit. Unsere Arbeiten finden selbstverständlich außerhalb des Küchenbetriebs statt.

Schritt 3

Inspektion und Reinigung

Vorab besprechen wir mit Ihnen die Zugangsmöglichkeiten zum Ventilator sowie zum Kanalsystem. Hierfür muss ggf. auch das Wachpersonal einbezogen werden.

Schritt 4

Durchführung der Reinigung

Vor Beginn unserer Arbeiten decken wir Ihr Kücheninventar sowie das gesamte Mobiliar zum Schutz sorgfältig mit Folie ab. Die Reinigung selbst führen wir nach den Standards von VDI 2052 durch.

Schritt 5

Abschluss der Reinigung

Nach Abschluss der Reinigung entfernen wir die Folie und hinterlassen Ihre Räumlichkeit so wie wir sie vorgefunden haben. Die Abdeckfolie sowie das Alt-Fett werden bauseits entsorgt.

Hohe Kosten und rechtliche Risiken durch fachgerechte Reinigung vermeiden

Die Lüftungsanlage zu reinigen ist in der Gastronomie besonders wichtig, denn Dunstabzugshauben unterliegen einer starken Fettbelastung. Durch Fettabluft verschmutzen die Systeme vor allem in gewerblichen Küchen sehr schnell. Diese Ablagerungen können sich bereits bei niedrigen Temperaturen entzünden. Deshalb steigt die Brandgefahr akut, wenn die Reinigungsintervalle nicht eingehalten werden.

Auch die Lebensmittel-Hygieneverordnung stellt Anforderungen, um die Verunreinigung von Nahrungsmitteln zu verhindern. Verschmutzte Lüftungen reduzieren den Luftwechsel erheblich. Die Folge: Raumtemperaturen erhöhen sich, die Luftfeuchtigkeit steigt und das Fett lagert sich auf Oberflächen ab.

Eine unzureichende Luftqualität setzt auch Ihre Mitarbeiter gesundheitlichen Gefahren wie bspw. dem Risiko von Atemwegserkrankungen aus.

Diese Vorteile haben Sie durch eine regelmäßig gewartete Küchenabluftanlage:

  • Gewährleistung des Brandschutzes
  • Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Sicherstellung einer guten Luftqualität für ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld
  • Ausschluss von Haftungsrisiken im Schadensfall
  • Vermeidung von erhöhten Energie- und Betriebskosten durch eine ineffiziente Lüftungsanlage
  • Längere Lebensdauer der Abluftanalge

Kundenstimmen

Häufige Fragen zur Reinigung

Wie lange dauert die Reinigung der Küchenabluftanlage?

Die Reinigungsdauer hängt natürlich von der Größe und dem Verschmutzungszustand Ihrer Lüftungsanlage ab. In der Regel dauert die Reinigung bei kleinen Anlagen einen Tag bzw. eine Nacht und kann bei größeren Anlagen bis zu 4 Tagen dauern.

Kann die Küche während der Reinigung genutzt werden?

Nein, Ihre Küche kann während des Reinigungsprozesses nicht genutzt werden. Wir ermöglichen Ihnen jedoch, die Reinigung so weit möglich außerhalb Ihrer Öffnungszeiten durchzuführen, um Ihren Küchenbetrieb möglichst nicht zu beeinflussen.

Wie wird die Reinigung der Küchenabluftanlage dokumentiert?

Sie erhalten von uns einen Dienstleistungsschein, der als Nachweis zur ordnungsgemäßen Inspektion und Reinigung ihrer Küchenabluftanlage dient. Mit diesem weisen Sie bei Bedarf nach, Ihren rechtlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Zusätzlich können Sie einen detaillierteren Vorher-Nacher-Reinigungsbericht bei uns buchen.

Andreas Schindhelm
Inhaber

Schindhelm & Sohn – Ihr zertifizierter Experte für Küchenabluftreinigung in Bayern

Gehen Sie kein Risiko ein. Schindhelm & Sohn ist gemäß VDI-MT 2052 Blatt 3 qualifiziert und geschult, Wartungs- und Kontrolltätigkeiten an Küchenabluftanlagen durchzuführen. Unser bestens geschultes Personal kümmert sich um die fachmännische Küchenabluftreinigung in Bayern. Zu unseren zufriedenen Kunden zählen Großküchen, Hotels, Raststätten und weitere Gastronomiebetriebe, die auf eine hygienische, professionell gewartete Küchenabluftanlage angewiesen sind. Kommen Sie auf uns zu und vereinbaren Sie einen Termin.

Als Experte für Lüftungsanlagen stehen wir Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung! 

Ihr Kontakt zu uns

Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage!

    * Pflichtfeld

    TÜV Süd Zertifizierung
    Verein Deutscher Ingenieure
    Deutscher F für Luft- und Wasserhygiene e.V.achverband
    Fachverband Gebäude-Klima e.V.

    Bei der Reinigung gastronomischen Küchenabluftanlagen bedienen wir diese Städte sowie ganz Bayern: MünchenNürnbergIngolstadt, Augsburg, Regensburg, Bamberg, Würzburg, Fürth, Erlangen

    Unsere Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer i.S.v. § 14 BGB.