+49 (0)8463 - 60 39 280
Dresden

Küchenabluft­reinigung in Dresden – VDI 2052

  • TÜV-zertifiziertes Fachunternehmen
  • Küchenabluft-Reinigung nach VDI 2052
  • Mehr als 40 Jahre Erfahrung

Ob Restaurant, Hotel oder Kantine: Saubere Küchenabluftanlagen sind gemäß VDI 2052 Pflicht. Wir führen die Reinigung zuverlässig, normgerecht und effizient für Sie aus – in Dresden und Umgebung.

Unsere Dienstleistung
im Video

Unsere Leistungen rund um die Reinigung von Küchenabluftanlagen in Dresden

Inspektion

Am Anfang steht immer die gründliche Kontrolle Ihrer Küchenabluftanlage. Mit modernen Prüfverfahren – etwa Abstrichproben und Luftkeimmessungen – erfassen wir den hygienischen Ist-Zustand. Die Analyse erfolgt in einem unabhängigen Labor. Auf Grundlage dieser Ergebnisse erstellen wir ein individuelles Reinigungskonzept.

Reinigung

Die eigentliche Reinigung richtet sich nach den Befunden der Inspektion. Zur Entfernung von Ablagerungen in den Abluftleitungen setzen wir Druckluft- und Bürstentechnik ein. Wo erforderlich, erfolgt zusätzlich eine Nassreinigung mit Hoch- oder Niederdruck sowie geeigneter, schonender Reinigungschemie. Bei stärkerer Belastung oder auf Wunsch führen wir abschließend eine Desinfektion durch.

Filterwechsel

Auch den regelmäßig vorgeschriebenen Wechsel Ihrer Filter übernehmen wir zuverlässig. Die passenden Ersatzfilter stellen wir bereit – für Sie entsteht kein zusätzlicher Aufwand.

Weitere Zusatzleistungen

  • Videodokumentation mittels Roboterbefahrung
  • Detaillierter Vorher-Nachher-Reinigungsbericht nach Durchführung der Reinigung

Rund-um-sorglos-Paket

Intervall-Service

Qualifiziert nach VDI MT-2052 Blatt 3

Reinigung von Küchenabluftanlagen nach VDI 2052 in Dresden

Die VDI 2052 legt die hygienischen und sicherheitstechnischen Anforderungen an Küchenlüftungsanlagen fest. Ziel ist es, Brandrisiken durch Fettablagerungen zu minimieren, den reibungslosen Betrieb sicherzustellen und die Einhaltung von Hygienevorschriften zu gewährleisten.

Als Betreiber sind Sie verpflichtet, für den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer Anlage zu sorgen.

Mit einer fachgerechten Reinigung Ihrer Küchenabluftanlage nach VDI 2052 stellen Sie sicher, dass Ihre Anlage rechtssicher betrieben wird, die Anforderungen der Lebensmittelhygieneverordnung erfüllt sind und Brandschutzauflagen eingehalten werden.

Das schreibt die VDI 2052 vor:

  • Ablagerungen von Fett und Schmutz müssen regelmäßig entfernt werden.
  • Reinigung und Wartung sind in festgelegten Intervallen durchzuführen.
  • Arbeiten dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal übernommen werden.
  • Sämtliche Maßnahmen sind zu dokumentieren.

Schritt für Schritt zur professionellen Küchenabluftreinigung

Schritt 1

Anfrage und
Angebot

Nach Erhalt Ihrer Anfrage schicken wir Ihnen ein individuelles Angebot zu.

Schritt 2

Termin-
vereinbarung

Wir finden gemeinsam einen passenden Termin – auch außerhalb Ihrer Betriebszeiten. 

Schritt 3

Inspektion und Reinigung

Wir führen die Reinigung inkl. Desinfektion und Filterwechsel nach den VDI-2052-Standards durch.

Schritt 4

Dokumentation

Sie erhalten eine Dokumentation für Ihre Unterlagen.

So läuft die Reinigung einer Küchenabluftanlage in der Gastronomie ab

Die Reinigung einer Küchenabluftanlage ist ein anspruchsvoller Prozess, der von geschultem Fachpersonal unter Einsatz moderner Technik durchgeführt wird. Dabei werden die Abluftleitungen Schritt für Schritt von Ablagerungen befreit. Mithilfe von Bürsten- und Druckluftsystemen lösen wir Fett- und Schmutzpartikel, die direkt über eine leistungsstarke Absauganlage mit Filtersystem aufgenommen werden. So bleibt die Verschmutzung nicht im Umlauf, sondern wird vollständig und sicher entfernt.

Durch diese systematische Vorgehensweise wird die gesamte Anlage hygienisch sauber, die Luft kann wieder ungehindert strömen und das Risiko von Fettbränden wird deutlich reduziert. Gleichzeitig erfüllen Sie die Vorgaben der VDI 2052 und sorgen für einen zuverlässigen und energieeffizienten Betrieb Ihrer Küchenabluftanlage in Dresden.

Ihre Vorteile einer professionellen Küchenabluftreinigung

Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Küchenabluftanlage in Dresden bringt gleich mehrere Vorteile für Ihren Betrieb:

  • Brandschutz: Durch die Beseitigung von Fett- und Schmutzablagerungen wird das Risiko von Fettbränden erheblich reduziert.
  • Hygiene und Gesundheit: Saubere Abluftkanäle verhindern Schimmelbildung und sorgen für ein hygienisches Umfeld. Ihre Mitarbeiter profitieren von besserer Luftqualität, was das Wohlbefinden und die Produktivität steigert.
  • Rechtliche Sicherheit: Als Betreiber sind Sie verpflichtet, Hygiene- und Brandschutzauflagen einzuhalten. Mit einer fachgerechten Küchenabluftreinigung erfüllen Sie Ihre Pflichten und vermeiden Bußgelder oder behördliche Beanstandungen.
  • Effizienz und Kostenersparnis: Gereinigte Anlagen arbeiten zuverlässiger, verbrauchen weniger Energie und haben eine längere Lebensdauer. So reduzieren Sie Betriebsausfälle und senken Ihre laufenden Kosten.

Häufige Fragen zur Reinigung

Wie oft müssen Lüftungsanlagen in der Gastronomie gereinigt werden?

Laut VDI 2052 sollten gewerbliche Küchen regelmäßig überprüft und gereinigt werden. In der Praxis empfiehlt sich eine gründliche Reinigung der Küchenabluftanlage mindestens einmal jährlich. Bei besonders starkem Fettaufkommen kann auch ein kürzeres Intervall sinnvoll sein. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung unterstützt dabei, Verschmutzungen frühzeitig zu erkennen und die Reinigungsintervalle optimal zu planen.

Woher weiß ich, ob meine Küchenabluftanlage gereinigt werden muss?

Anzeichen dafür sind sichtbar fettige Ablagerungen, eine reduzierte Luftleistung oder unangenehme Gerüche. Auch gesundheitliche Symptome bei Mitarbeitenden sind Warnzeichen, darunter Müdigkeit, rheumatische Beschwerden und Kopfschmerzen. Eine professionelle Inspektion der Küchenabluftanlage nach VDI 2052 kann präzise feststellen, ob und wann eine Reinigung erforderlich ist.

Wie lange dauert die Reinigung?

Die Dauer hängt vom Umfang und der Größe der Anlage ab. Wird lediglich das Lüftungsgerät inklusive Ventilatoren gereinigt, sollten Sie ungefähr einen halben Tag einplanen. Bei großen, komplexen Anlagen kann die Reinigung hingegen zwischen vier Tagen und mehreren Wochen dauern.

Andreas Schindhelm
Inhaber

Ihr professioneller Partner für die Küchenabluftreinigung in Dresden

Als Meisterbetrieb kümmern wir uns bereits seit 1982 um die Reinigung von RLT-Anlagen in der Gastronomie und anderen Bereichen. Unser geschultes Fachpersonal weiß, worauf es ankommt. Schicken Sie uns gern Ihre Anfrage – wir kümmern uns um die Inspektion, Wartung und Reinigung Ihrer Küchenabluftanlage in Dresden und Umgebung.

Ihr Kontakt zu uns

Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage!

    * Pflichtfeld

    Weitere Services für Dresden

    Neben Dresden bieten wir unser gesamtes Leistungsspektrum auch in Leipzig, Berlin sowie im gesamten Bundesland Bayern an!

    TÜV Süd Zertifizierung
    Verein Deutscher Ingenieure
    Deutscher F für Luft- und Wasserhygiene e.V.achverband
    Fachverband Gebäude-Klima e.V.

    Unsere Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer i.S.v. § 14 BGB.